Aktuelle Besetzung seit 2022:
Christian Havel- Tenor
Claudia Leitenbauer -Viola da Gamba, Blockflöte
Christine Neudorfer- Cembalo
Claudia Woldan- Barockvioline
Werke aus Früh-und Hochbarock
Foto: Privat
Das Barockensemble CON ALCUNA LICENZA wurde 2001 von Claudia Woldan gegründet. In unterschiedlichen Besetzungen spielte das Ensemble zahlreiche Konzerte und arbeitete mit namhaften Chören und Dirigenten in Österreich und Deutschland zusammen.
2022 kam es zur Neubesetzung mit dem Tenor Christian Havel. Die abwechslungsreichen Programme überzeugen durch eine Vielfalt an Klangfarben.
Programmbeispiele:
MARIA SEUFZT UND WEINT NICHT MEHR -
MUSIK ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Alessandro Grandi (1586-1630) O quam speciosa
Dietrich Becker(1623-1679) Sonata XLI für Voline und Viola da Gamba
Dietrich Buxtehude (1637-1707)Gen Himmel zu dem Vater mein BuxWV 32
Johann Jacob Walther (1650-1717) Sonata VIII für Violine und B.C.
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Salve Regina HWV 241
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonata für Viola da Gamba und Cembalo BWV 1027 Adagio-Allegro ma non tanto
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Der Glaube ist das Pfand der Liebe - Arie aus der Kantate BWV 37
ZAUBER DES BAROCK
Julius Johann Wieland (1605-1663)Amor Jesu
Giovanni Battista Bianco Canzona (um 1610) „La Filippa“
Guglielmo Lipparino (1600-1637) Sanctissima Caelorum
Antonio Lotti Aria (ca. 1667-1740) "Pur cesti, o bocca bella“
Domenico Scarlatti Sonate in F-Dur, (1685-1757)K.82, L.30
Giulio Caccini Aria (1546-1618)„Amarilli mia bella“
Johann David Heinichen (1683-1729) Nisi Dominus aedificaverit domum
Johann David Heinichen (1683-1729) Sonata a tre in c-moll
Giuseppe Porsile (1680-1750)Aria „La bella ragione“
Carl Friedrich Abel (1723-1787)Allegro in D-Dur, WKO 186
Arcangelo Correlli (1653-1713) Sonata in g-moll, op.V, Nr.5
Benedikt Biechteler (1689-1759)Salve Regina
INSTRUMENTALPROGRAMM in Triobesetzung
J.H.Schmelzer (1623-1680)Triosonate VII G-Dur aus Duodena Selectarum Sonatarum
G.Muffat (1653-1704)Sonate für Violine und B.c in D-Dur
G.Ph.Telemann (1681-1767)Triosonate a-Moll Affetuoso – Vivace-Grave-Menuet
G.Ph.Telemann (1681-1767)Fantasia D-Dur für Cembalo
J.S.Bach (1685-1750 )aus der Sonate für Viola da Gamba und Cembalo g-moll BWV 1029 1.Satz: Vivace
D.Buxtehude (1637-1707)Triosonate in a-Moll op1 Nr 3
sowie weitere Programme, auch als Duo Cembalo-Violine mit Werken von H.I.Biber, J-H-Schmelzer, J.S.Bach u.a.